...ich kenne Musikerkollegen, die durch jahrelanges exzessives Üben zwar ein gewisses Können (Routine) auf dem Akkordeon entwickelt haben, aber trotzdem unsauber spielen. Hinzu kommt, daß solche Kollegen vehement neue Errungenschaften wie etwa gute Playbacks ablehnen, weil sie den Aufwand scheuen oder weil sie sich selbst nicht behelfen können?? Nun möchte aber auch ein solcher Musiker Geld einnehmen und muß feststellen, daß er ohne moderne gute Playbacks völlig aufgeschmissen ist. Manche sind von sich selbst so überzeugt, daß sie gar nicht begreifen, daß die Leute für schöne Musik bezahlen und nicht dafür, daß sich ein Musiker profilieren möchte. Und das oft bei oft wenigem Können... Bei einem Auftritt heutzutage sind aber andere Kriterien gefragt. Zum Beispiel "Hu Lapalu" oder "Cordula Grün" lassen sich ohne ein entsprechend gutes Playback kaum überzeugend rüberbringen....
Die wesentliche Aufgabe eines Musikers ist es doch schon immer, den Leuten beim Auftritt eine schöne und auch zu den Anlässen passende Musik zu bieten. Das haben manche Kollegen leider total aus den Augen verloren und wundern sich auch noch, wenn sie keine Aufträge bekommen. Für das heutige Pulblikum zwingend notwendige Playbacks nutzen sie nicht, weil sie für deren Erstellung nicht das Wissen haben und verteufeln alle anderen Kollegen, die sich durch die Nutzung solcher moderner Technik als Solo-Künstler Möglichkeiten verschaffen, wie man sie sonst nur in der Gruppe nutzen und jetzt halt auch als Solo-Musiker genießen kann. Solche "eingebildete Kollegen" werden wohl irgendwann nur noch dort ein wenig Erfolg haben, wo man sie nicht bezahlen muß...